Die Deutsche Bibliothek ist krankheitsbedingt bis 6.4. geschlossen
Die Deutsche Bibliothek ist krankheitsbedingt bis Mittwoch 6.4. geschlossen. Die Bibliothek ist wieder am Donnerstag 7.4. geöffnet.
Die deutsche Bibliothek ist krankheitsbedingt bis zum 1.4.2022 geschlossen.
Die deutsche Bibliothek ist krankheitsbedingt bis zum 1.4.2022 geschlossen.
Die Veranstaltung "Kasperletheater" am Samstag findet statt!
Zu Gast am 22.2. 17 Uhr: M. Kruppe
Am 22.2.22 tritt in der Deutschen Bibliothek M. Kruppe um 17 Uhr auf. Zu erwarten: Kurt Tucholski - ein literarisch-historischer Steifzug mit M. Kruppe, Lesung aus eigenen Werken, Heitere Lyrik von u.a. Christian Morgenstern und Wilhem Busch!
Kasperle ist wieder da... Endlich! 2.4.2022 um 11 Uhr
Kasperle ist wieder da... endlich und nach zwei Jahren Corona-Pause! Dieter Hermann Schmitz spielt Puppentheater für Kinder am 2.4.2022 um 11 Uhr in der Deutschen Bibliothek
LIVESTREAM: "Finnische Morde"
Spannende Autor:innen, viele Morde und ein Livestream! 20 Uhr finnische Zeit, 19 Uhr deutsche Zeit.
17.11.2021, 18 Uhr. Krimi-Abend mit Horst Eckert "Die Stunde der Wut"
Krimiabend mit Horst Eckert in der Deutschen Bibliothek am Mittwoch 17.11. um 18 Uhr.
20.10.2021, 18 Uhr. Österreich liest: Autorenlesung mit Dimitré Dinev
Dimitré Dinev in der Deutschen Bibliothek am Mittwoch 20. Oktober um 18 Uhr.
Foto: (c) Rainer Werner
13.10.21, 20 Uhr
#READNTALK Online-Lesung mit Florian Gottschick: "Henry"
Foto: Robin Kater
Verabschiedung von Gabriele Schrey-Vasara 30.9. 18:00
Herzlich willkommen zur virtuellen Verabschiedung von Gabriele Schrey-Vasara in den Ruhestand und Begrüßung von Robert Seitovirta als neuen Leiter der Bibliothek am Donnerstag, den 30. September 2021 um 18 Uhr.
29.09.21, 20 Uhr
#READNTALK Online-Lesung mit Uwe Laub "Dürre"
Foto: Marion Laub
15.9.2021, 20 Uhr
#READNTALK Online-Lesung mit Khuê Pham "Wo auch immer ihr seid"
Foto: Alena Schmick
Videolesung 19.-25.4.
Rose Ausländer. Eine Begegnung.
Videolesung von Bettina Rossbacher
Videolesung 15.-21.3.2021
Marie von Ebner-Eschenbach. Eine Begegnung
Videolesung von Bettina Rossbacher