Bettina Rossbacher: Videoporträt von Rosa Mayreder
Rosa Mayreder (1858-1938). Eine Begegnung (37:22)
"Man wird erst wissen, was die Frauen sind, wenn ihnen nicht mehr vorgeschrieben wird, was sie sein sollen", schreibt die Wiener Schriftstellerin, Feministin, Vordenkerin und Malerin Rosa Mayreder 1905. Die vielseitig begabte Tochter eines Gastwirts hinterfragt früh die zahlreichen männlichen Vorrechte ihrer Brüder. Sie interessiert sich brennend für "unweibliche" Themen und Tätigkeiten, weigert sich - zum Entsetzen ihrer Familie - ein Korsett zu tragen und beginnt mit 14 Jahren, in
geheimen Aufzeichnungen, ein geistiges Doppelleben zu führen. Später setzt sie sich öffentlich für die Gleichstellung der Geschlechter ein, v.a. mit ihren literarischen Hauptwerken „Zur Kritik der Weiblichkeit“ und „Geschlecht und Kultur“, aber auch als Mitbegründerin des Allgemeinen Österreichischen Frauenvereins und der Kunstschule für Frauen und Mädchen.
Bettina Rossbacher liest aus Mayreders Erinnerungen und Tagebuch und erzählt von einem rebellischen, scharfsichtigen
Teenager, einer bürgerlichen Revolutionärin und einer prägenden Persönlichkeit der Ersten Österreichischen Frauenbewegung.
Das Video können sie sich hier anschauen.